STADT ERBENDORF
Bräugasse 4
92681 Erbendorf
Telefon: (09682) 9210-0
Telefax: (09682) 9210-92
Generationen-Netzwerk
Die Stadt Erbendorf erweitert
ihr Angebot für
Mitbürgerinnen und
Mitbürger. Unter dem Motto
„Voll dabei statt altes Eisen“
rief sie das Generationen-
Netzwerk ins Leben.
Finanziert wird das Projekt
vom Bayerischen
Sozialministerium.
Ziel ist es, dass Senioren so
lange wie möglich in ihrer
gewohnten Umgebung
bleiben und ihr
selbstbestimmtes Leben auch
im Alter beibehalten können.
Senioren sollen des Weiteren
noch besser in die Gemeinschaft integriert werden und die
Gesellschaft so aktiv mitgestalten.
Bürgermeister Hans Donko ist erfreut, dass sich für die Stadt
Erbendorf neben Neualbenreuth, Mitterteich und Wiesau diese
Möglichkeit an der Teilnahme am Modellprogramm ergibt.
Seit 1. Oktober 2018 ist der 60-jährige Roland Lochner
Ansprechpartner des Generationen-Netzwerkes. Seine
Aufgabe besteht darin, Angebote und Aktivitäten der Vereine,
Institutionen und Privatpersonen in diesem Netzwerk zu
vereinen. Vorschlägen steht er offen gegenüber.
Zum Downlad:
>> Flyer über das Generationen-Netzwerk (PDF 4,2 MB)
>> Umfrage für einen Senioren-PC-/Smartphone-Kurs
(PDF 400 KB)
Generationen-Netzwerk
der Stadt Erbendorf
Ansprechpartner: Roland Lochner
Bräugasse 2
92681 Erbendorf
Mobil: (0151) 56187707
Telefon: (09682) 9210-16
Telefax: (09682) 9210-92
email: gn-erbendorf@online.de
Veranstaltungen
In nächster Zeit finden im Rahmen des Projekts folgende
Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen
wird:
Info der Kriminalpolizei
27.02.2019
„Enkeltrick, Betrügereien, falsche Polizei
& Kaffeefahrten“
14.30 – 16.30 Uhr
in der Sportklause Helgert
12.03.2019
„Mütterrente“ - Was gibt’s Neues?
Infovortrag von SPD und AWO
14 Uhr in der Sportklause Helgert
13.03.2019
„BAXI, eine super Einrichtung“
Was ist das? Wie kann ich es nutzen?
15.00 - 16.00 Uhr in der
Stadthalle Erbendorf
29.03.2019
„Zoigl – Nachmittag“
Gemütliches Beisammensein bei Zoigl und
Brotzeit beim Rechensimer in Röthenbach
Abfahrt um 14.30 Uhr am Kriegerdenkmal
(kostenlose Busfahrt),
Rückkehr gegen 17 Uhr
Regelmässig stattfindende Veranstaltungen
Kaffeenachmittage der kath. Pfarrei
Gemütliches Beisammensein bei Kaffee…
An folgenden Terminen jeweils ab
15.00 Uhr im Lorettoheim in der
Frühmeßgasse:
19.02., 19.03., 02.04., 30.04.
Spielenachmittage der kath. Pfarrei
Spiel und Spaß bei schöner Unterhaltung…
An folgenden Terminen jeweils von
13.30 - 16.00 Uhr im Lorettoheim in der
Frühmeßgasse:
26.02., 12.03., 26.03., 09.04., 23.04.
Kaffeenachmittag der Arbeiterwohlfahrt
Gemütliches Beisammensein sowie schöne Unterhaltung
bei Kaffee und Kuchen
18.02.2019
um 14 Uhr in der Sportklause Helgert
18.03.2019
um 14 Uhr im Cafe Kohr