Bürgerinformationen
BIS - Bürgerinformationssystem
Beratungs- und Informationsstunden
der Sozialverwaltung des Bezirks Oberpfalz
zu Hilfen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung im 2. Halbjahr 2025
Die persönlichen Beratungen im Rahmen der Service- und Beratungstage des Bezirks Oberpfalz finden statt im Landratsamt Tirschenreuth, Mähringer Str. 7, Amtsgebäude 1A, 1. Stock (barrierefrei) am
13. August - 27. August
08. Oktober - 22. Oktober
05. November - 19. November
03. Dezember - 17. Dezember
jeweils von 09.00 bis 15.00 Uhr (Änderungen vorbehalten).
Ergänzend zu den Vor-Ort-Terminen werden die telefonischen Beratungen auch weiterhin
angeboten.
Angeboten werden neutrale und kostenlose Erstberatungen zu Fragen zur
➢ Hilfe zur Pflege + Ambulanten Hilfe zur Pflege
➢ Eingliederungshilfe für behinderte Menschen
➢ Antragstellung
➢ Unterhaltspflicht (allgemeines)
Um Terminvereinbarung vorab wird gebeten unter den Telefonnummern 0941/9100-2114 (Herrn Gauglitz, Berater) oder 0941/9100-2152 (Terminkoordination) oder per EMail
an beratungsstelle@bezirk-oberpfalz.de .
Allgemeine Informationen
Einführung der Digitalen Bauakte
im Landratsamt Tirschenreuth
Das Landratsamt Tirschenreuth macht einen weiteren großen Schritt in Richtung Digitalisierung. Seit 1. April 2024 können baurechtliche Anträge digital eingereicht werden. Nach umfassenden Vorbereitungen steht die Infrastruktur für die Digitalisierung der Baugenehmigungsverfahren bereit. Dieser Schritt markiert eine bedeutende Veränderung im Verwaltungsprozess und bringt zahlreiche Vorteile für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Kommunen mit sich.
Ein zentraler Aspekt der Neuerung ist die digitale Bearbeitung sämtlicher Bauanträge. Dies bedeutet eine Effizienzsteigerung und eine beschleunigte Abwicklung der Verfahren. Auch die Gemeinden sind an diesem Schritt beteiligt und erhalten entsprechende Zugänge zum Onlineportal. Dadurch können in Zukunft alle Beteiligten, auch die Bürgerinnen und Bürger, den aktuellen Verfahrensstand ihrer Anträge einsehen. Das Bauamt bittet dabei um Beachtung, dass alle baurechtlichen Anträge, über die das Landratsamt als Bauaufsichtsbehörde zu entscheiden hat, beim Landratsamt – und nicht mehr bei der jeweiligen Gemeinde – einzureichen sind.
Landrat Roland Grillmeier betont die Bedeutung dieses Schrittes: „Die Einführung der Digitalen Bauakte ist ein wichtiger Meilenstein für unseren Landkreis. Sie ermöglicht nicht nur eine zeitgemäße Verwaltung, sondern auch eine vereinfachte und schnellere Abwicklung von Bauprojekten. Wir sind davon überzeugt, dass diese Maßnahme sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch den Kommunen zugutekommen wird und freuen uns auf die ersten digitalen Anträge."
Bayerns Bauminister Christian Bernreiter äußerte sich ebenfalls positiv zu dieser Entwicklung: „Die Digitalisierung ist eine große Chance - für die Bürgerinnen und Bürger genauso wie für die Kommunen. Ich freue mich, dass nun auch der Landkreis Tirschenreuth dazukommt und damit schon 81 Städte und Landratsämter in Bayern den Digitalen Bauantrag anbieten, bei 29 weiteren läuft der Probebetrieb. Zusammen sind das bereits mehr als drei Viertel aller bayerischen Bauaufsichtsbehörden. Die Erfahrungen sind rundum positiv: Insgesamt sind an den bislang teilnehmenden Ämtern schon rund 18.000 digitale Anträge eingereicht worden."
Für weitere Informationen und die Nutzung des Digitalen Bauantrags besuchen Sie bitte https://www.digitalerbauantrag.bayern.de
oder https://www.kreis-tir.de/digitale-verwaltung. Außerdem steht Sebastian Putzer (09631/88-364, sebastian.putzer@tirschenreuth.de) für Rückfragen zur Verfügung.
Geänderte Öffnungszeiten
In der Stadtkasse des Rathauses gelten im August 2025 vorübergehend geänderte Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8 bis 12 Uhr
Nachmittags geschlossen!
Es wird darauf hingewiesen, dass der Verkauf von Restmüllsäcken nur vormittags möglich ist.