Senioren
Generationen-Netzwerk
Die Stadt Erbendorf erweitert ihr Angebot für Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Unter dem Motto „Voll dabei statt altes Eisen“ rief sie das Generationen-Netzwerk ins Leben. Finanziert wird das Projekt vom Bayerischen Sozialministerium. Ziel ist es, dass Senioren so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und ihr selbstbestimmtes Leben auch im Alter beibehalten können. Senioren sollen des Weiteren noch besser in die Gemeinschaft integriert werden und die Gesellschaft so aktiv mitgestalten.
Weitere Informationen:
Veranstaltungen
Seniorennachmittag am Kirchweihmontag
Bei der „Andorfer Kirwa“ kommen die Senioren nicht zu kurz. Denn die Stadt lädt am Kirchweihmontag, 29. September zum „Kirwa-Seniorennachmittag“ in das Festzelt des Rauchclubs ein.
Wie Bürgermeister Johannes Reger ausführte, werden alle Senioren ab 60 Jahren aus dem Stadtgebiet zu Kaffee und Kuchen oder einem Getränk und Bratwürste eingeladen. Die kostenlosen Gutscheine sind in der Zeit von 14.15 Uhr bis 15 Uhr vor dem Festzelt erhältlich. Beginn des Nachmittags ist um 14.30 Uhr im Kirwa-Zelt auf dem Festplatz an der Bahnhofstraße. Für die musikalische Stimmung ist bestens gesorgt.
Veranstaltungen unserer Partner:
Kaffeenachmittag der Senioren (AWO)
Gemütliches Beisammensein sowie schöne Unterhaltung…
Mittwoch, 03.09.25, 14.00 Uhr Cafe Kohr
Montag, 15.09.25, 14.00 Uhr Gaststätte Helgert
MessCafe im Lorettoheim
Dienstag, 09.09., nach der Messe um 14.30 Uhr.
Kontakt
Stadt Erbendorf
Bräugasse 4
92681 Erbendorf
Telefon: (09682) 9210-0
Telefax: (09682) 9210-92
Generationen-Netzwerk
der Stadt Erbendorf
Bräugasse 4
92681 Erbendorf
Telefon: (09682) 9210-0
Telefax: (09682) 9210-92
Selbsthilfegruppen
Seniorenfachstelle am Landratsamt
